21. Jahreshauptversammlung des Fördervereins

11. März 2020 von Hartmut Reibold

Gedanken zur Begrüßung

Ich möchte heute wieder an das Lied erinnern, das wir in den ersten Jahren des Bestehens des Fördervereins öfter bei der Jahreshauptversammlung gesungen haben; es ist das gerade nach der "Wende" entstandene "Vertraut den neuen Wegen" von Klaus-Peter Hertzsch (EKG 395). Es lohnt sich, den Text sich immer wieder bewusst zu machen; besonders in einer Zeit, in der wir den Eindruck haben, dass viel Vertrautes und Gewohntes gerade wieder im Umbruch ist. Dieser Text passt zu dem Wort von Martin Luther auf der Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung heute. Da geht es ja auch um das Auf-dem-Weg-sein und -bleiben:

Es ist noch nicht getan oder geschehen,
es ist aber im Gang und im Schwang.
Es ist nicht das Ende,
es ist aber der Weg."

"Die auf dem (neuen) Wege sind" nannte man die ersten Jünger und so ist es auch bei uns. In unserem ganz persönlichen Leben und hier in der Gemeinde am Lutherhaus. Auch hier in unserer Gemeinde sind wir weiter auf dem Weg – in dem, was äußerlich sichtbar geschieht und in der inneren, geistlichen Entwicklung. In diesem "Jahr mit der Bibel" geht es etwa besonders um das Anliegen, wie die Gemeinde einen tieferen Zugang zur Bibel als Gottes Wort finden kann.

Dazu, dass das alles möglich ist – wir auf diesem "Weg" bleiben – dient auch der Förderverein. Dafür hat er seit seinem Bestehen ca. 1,8 Millionen € eingenommen und für die Gemeinde zur Verfügung gestellt. Dafür können wir nur immer wieder danken – euch für die treue Unterstützung und unserem Gott, dem "Vater des Lichts", wie es in Jak. 1,25 heißt, von dem alle "gute und vollkommene Gabe" kommt!

Tätigkeitsbericht 2019

Wie im Vorjahr liegen die Einnahmen des Vereins im Jahre 2019 bei rund 153.000 €. Davon waren etwa 20.000 € zweckgebundene Spenden für den Lutherhausgarten, für Tontechnik und für den (noch herzurichtenden) Probenraum der Musikteams. Die Finanzierung der ½ Stelle für unseren Gemeindepädagogen Marco Gebhardt konnten wir schon im vorangegangenen Jahr (August 2018) gegenüber dem Kirchenkreis zusagen. Die andere Hälfte trägt der Kirchenkreis, sodass Marco jetzt tatsächlich eine ganze Stelle hat.

Kostenverteilung der Stellen im Lutherhaus

Insgesamt trägt der Förderverein ab diesem Jahr monatlich Personalkosten von 12.000 €. Die konkreten Einnahmen und Ausgaben des Vereins im Jahr 2019 stellt unser Schatzmeister, Hans-Gerd Leopold, in seinem Finanzbericht ausführlich dar.

Zu erwähnen ist noch, dass der neue Vereinsvorstand inzwischen – nachdem alle Formalitäten erfüllt waren – ins Vereinsregister des Amtsgerichts eingetragen ist. Neu sind: Birgit Green, Jens Dawczinski und Uwe Dathe.

Auch ergab die im Oktober 2019 durchgeführte "Betriebsprüfung" nach dem Sozialgesetzbuch für die Jahre 2015-2018 keinerlei Beanstandung – was uneingeschränkt auf die sorgfältige und umsichtige Arbeit unseres Schatzmeisters zurückzuführen ist, dem dafür immer wieder neu besonderer Dank gebührt!

Die Mitgliederzahl des Fördervereins ist mit 80 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr in etwa konstant geblieben – es scheiden Personen aus, aber es kommen auch neue hinzu.